Verkehrsgutachten 2.0
Am 14.11. präsentierte Prof. Ortmann in der Sitzung des Verkehrsausschusses Reinickendorf das Verkehrsgutachten 2.0.
Dieses Gutachten basiert auf umfangreichen Verkehrserhebungen der Polizeidirektion 1 in dem Zeitraum 2018/2019.
Mittels eines Seitenradargerätes wurden folgende anonymen Verkehrsdaten erhoben: Datum, Uhrzeit, Fahrtrichtung, Länge des Fahrzeuges und Geschwindigkeit.
Es wurde an insgesamt 27 Werk- und Wochentagen rund um die Uhr gezählt.
Insgesamt wurden 77.009 KFZ-Fahrten ausgewertet.
Prof. Ortmann hat alle diese amtlichen Zahlen ausgewertet und kam zu folgendem Ergebnis:
1. Das Verkehrsaufkommen liegt sogar noch über den Werten, welche die Bürgerinitiative im Juni 2018 in Eigeninitiative erfasst hat.
2. Es wurde für einen durchschnittlichen Werktag ein Verkehrsaufkommen von 6.403 Kraftfahrzeugen ermittelt. Diese Belastung entspricht derjenigen einer Hauptverkehrs- oder Verbindungsstraße und nicht einer Wohnstraße mit nur ca. 4 m effektiv nutzbarer Fahrbahnbreite (zwischen den parkenden Fahrzeugen)
3. Die Schildower Straße ist an etwa 8 Stunden am Tag verkehrstechnisch völlig überlastet
4. In der Spitzenstunde von 7.00 h – 8.00 h fahren durchschnittlich700 Fahrzeuge durch das Waldseeviertel. Das heißt, durchschnittlich braust alle 5,2 Sekunden ein Kraftfahrzeug durch das reine Wohngebiet.
5. Hinzu kommt eine hohe Zahl an Geschwindigkeitsüberschreitungen, die ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Gemäß Bußgeldkatalog kamen theoretisch täglich folgende Verstöße zustande:
Schildower Straße 41
Geschwindigkeit 1-30 km/h 132
Geschwindigkeitsüberschreitungen gesamt: 3.130
Bußgeld im Bereich von € 15 - € 35: 2.615
Bußgeld im Bereich von € 80 - € 100: 457 grobe Verstöße
Bußgeld, 2 Punkte und 1 Monat Fahrverbot 58 Fahrverbote
Das entspricht einem durchschnittlichen theoretischen täglichen Bußgeld von ca. € 112.825!!
Nur 132 Fahrzeuge haben sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit gehalten
Hermsdorfer Damm 246
Geschwindigkeit 1-30 km/h 59
Geschwindigkeitsüberschreitungen gesamt: 3.083
Bußgeld im Bereich von € 15 - € 35: 2.491
Bußgeld im Bereich von € 80 - € 100: 532 grobe Verstöße
Bußgeld, 2 Punkte und 1 Monat Fahrverbot 60 Fahrverbote
Das entspricht einem durchschnittlichen theoretischen täglichen Bußgeld von ca. € 115.890!!
Nur 59 Fahrzeuge haben sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit gehalten
Die gemessene Höchstgeschwindigkeit betrug am Hermsdorfer Damm 93 km/h und in der Schildower Straße 92 km/h!!
Diese Zahlen unterstreichen die Verkehrsüberlastung und das Verkehrsrowdytum im Waldseeviertel. In Verbindung mit Vorfahrtsmissachtungen und aggressivem Fahrverhalten ergeben sich systematische Unfall-Gefahren im Straßenverkehr, wie durch einen Motorradunfall im Juni und einen Fahrradunfall kürzlich im November
Fazit:
Wir fordern vom Bezirk verkehrstechnische Maßnahmen, um den Durchgangsverkehr aus den umliegenden Gemeinden nicht mehr durch die Nebenstraßen des Waldseeviertels rasen zu lassen.
Fünfzehn Anwohner haben sich zusammengetan und haben am 13. Juni 2018 insgesamt 34 Stunden lang die motorisierten Kraftfahrzeuge auf den umliegenden Straßen gezählt. Prof. Dr. Ortmann hat auf der Grundlage dieser Verkehrserhebung ein 72-seitiges Verkehrsgutachten erstellt.
Die Ergebnisse der eigenen Verkehrserhebung decken sich mit den Ergebnissen der amtlichen Verkehrserhebungen der Gemeinde Glienicke. Die zehn wichtigsten Erkenntnisse des Gutachtens sind in der Zusammenfassung:
Das Gutachten wird in nächster Zeit Gegenstand der Diskussion in den zuständigen Ausschüssen werden.